
Pferdegestützte Psychotherapie
Ein Weg zu Gesundheit, innerer Balance und
persönlichem Wachstum.
In der pferdegestützten Psychotherapie kommen Gesprächspsychotherapie, körperorientierte Psychotherapie und systemische Therapie zum Einsatz.
Pferde öffnen Herzen und schaffen einen direkten Zugang zu Gefühlen. Sie reagieren klar und vorurteilsfrei, stärken Körper und Geist und unterstützen den Weg zum wahren Selbst. Als einfühlsame Co-Therapeuten fördern Pferde den therapeutischen Prozess.
Dabei erleben Sie Ihre Körpergrenzen neu, entdecken verschüttete Ressourcen, finden Sicherheit und stärken Ihr Selbstvertrauen. Zudem lernen Sie, Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen, Achtsamkeit zu üben, authentische Grenzen zu setzen und besser mit Ihren Emotionen umzugehen.
Wann kann pferdegestützte Psychotherapie helfen?
Pferdegestützte Psychotherapie kann Ihnen helfen, neue Wege zu finden um Herausforderungen zu meistern und sich weiterzuentwickeln. Pferde sind uns Menschen auch in der Bewältigung von Lebensumständen weit voraus. Da sie nicht urteilen und bewerten, nicht in der Trennung leben und ausschließlich auf den Moment reagieren, leiden sie nicht, wenn sie wesensgerecht leben.
Die pferdegestützte Therapie eignet sich für vielfältige psychische Themen wie zum Beispiel:
Ängste | Depressionen | Belastungsstörungen | Burnout | Selbstwertproblematik | Trauma | Selbstausdruck | Beziehungsthemen | Elternschaft | Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen | Konzentrationsschwächen
Meine Angebote für pferdegestützte Psychotherapie
Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
In der ersten Einheit, die 60 bis 120 Minuten dauert, lernen Sie mich und die Pferde kennen. Wir führen ein ausführliches Anamnesegespräch, an dessen Ende ich Ihnen ein individuelles Therapiekonzept präsentiere.
Bei Kindern unter 16 Jahren findet ein Vorgespräch ohne das Kind, gerne telefonisch, statt. Oft zeigen sich hier bereits zentrale Themen, und der therapeutische Prozess beginnt.
Die weiteren Stunden richten sich nach dem therapeutischen Verlauf und umfassen den direkten Kontakt zum einzelnen Pferd, die Interaktion in der Herde oder therapeutisches Reiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Meine Arbeit mit Paaren und Familien basiert auf systemischer Psychotherapie und Aufstellungsarbeit. Pferde sind Meister der klaren Kommunikation und des friedvollen Umgangs. Ihre Hingabe und Zärtlichkeit stehen im Einklang mit Selbstbestimmung und Unabhängigkeit – Eigenschaften, die auch für harmonische menschliche Beziehungen wichtig sind.
In den Sitzungen beginnen wir mit einer Einführung in die Herde. Übungen wie Beobachten, Führen oder Interagieren mit den Pferden fördern Vertrauen, Achtsamkeit und Kommunikation. Diese Erlebnisse spiegeln Beziehungsdynamiken wider und schaffen Raum für neue Perspektiven. Jede Sitzung wird individuell auf Ihre Themen abgestimmt.
Familien- und Paartherapie
Preisliste
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines vertrauten Erwachsenen:
Vorgespräch mit den Eltern, auch telefonisch möglich
25 € pro 15 Minuten | Abrechnung nach Gesprächsdauer
Therapiestunde | 30 Minuten | 50 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Begleitung nach Absprache:
Vorgespräch mit den Eltern, auch telefonisch möglich
25 € pro 15 Minuten | Abrechnung nach Gesprächsdauer
Therapiestunde | 60 Minuten | 100 €
Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren:
Therapiestunde | 60 Minuten | 120 €
Paare und Familien:
Therapiestunde | 120 Minuten | 260 €
Private Krankenkassen, Zusatzversicherungen, Selbstzahler
Die Stunden finden am Bewegungsstall am Spirn, Chiemseestraße 25a, 83125 Eggstätt statt.

Interessiert?
Ich freue mich über Ihre unverbindliche Anfrage und werde mich umgehend bei Ihnen melden!